Erfolgreiche Neuwahlen / Ehrungen und Verabschiedungen
Am Samstag, den 25. September 2021 fand die alle zwei Jahre satzungsgemäß einzuberufende Generalversammlung mit Neuwahlen im Sportheim des FC Rauenberg statt.
Der 1. Vorsitzende Christian Arlt begrüßte die zahlreich erschienen Gäste, Mitglieder:innen sowie Herrn Bürgermeister Roger Henning und Ehrenvorsitzende des Vereins und richtete seinen Dank an alle Helfer:innen und Gönner: innen des Vereins. Dann stellte er die ordnungsmäßige Einberufung der Generalversammlung fest. Das Protokoll wurde von Achim Detsch geführt. Die weitere Leitung der Versammlung übernahmen Thorsten Hildenbrand und Christian Arlt.
Im Anschluss gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder:innen.
Es folgte der Bericht des Schriftführers Achim Detsch über die vergangenen zwei Jahre.
Der 1. Vorsitzende Sport Thorsten Hildenbrand berichtete anschließend über die Aktivitäten der einzelnen Abteilungen des Vereins
Als letzten Bericht der Vorstandschaft verlas der 1. Vorsitzende Finanzen Christian Arlt den Finanzbericht über die Ausgaben und Einnahmen seit der letzten Generalversammlung.
In dem folgenden Bericht der Kassenprüfer gab es keine Beanstandungen. Kassenprüfer Sven Ebeling sprach sich für die Entlastung des Finanzvorstandes aus.
Zum nächsten Tagesordnungspunkt „Aussprache über die Berichte“ gab es keine Wortmeldungen aus der Versammlung.
Bürgermeister Roger Henning richtete dann seine Grußworte an die Versammlung. Zusätzlich nutzte er die Gelegenheit, um die Entlastung der Vorstandschaft zu beantragen. Diese Entlastung wurde einstimmig von den Anwesenden erteilt. In seiner Ansprache übermittelte er die Grüße des Rauenberger Ortsvorstehers, der leider nicht zu der Versammlung kommen konnte. Schließlich bedankte er sich bei den Offiziellen und allen Helferinnen und Helfern des Vereins für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschte der zukünftigen Vorstandschaft alles Gute.
Nun standen die Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Als Wahlausschuss fungierten Roger Henning, Gernot Konrad und Ronald Grein. Die Wahlen wurden alle durch Handerheben entschieden und brachten folgendes Ergebnis:
Zum 1. Vorsitzenden Sport wurde einstimmig Thorsten Hildenbrand wiedergewählt. Als 1. Vorsitzenden für den Bereich Finanzen wurde Christian Arlt in das Amt gewählt, ebenfalls einstimmig. Als 1. Vorsitzende Wirtschaftsbetrieb wurde einstimmig Tilo Weißenborn von der Versammlung erneut gewählt. Die Wiederwahl von Achim Detsch als Schriftführer war auch einstimmig. Kassenprüfer wurden einstimmig wieder Horst Arlt und Sven Ebeling.
Die restlichen Wahlen wurden dann von Christian Arlt geleitet. Er machte den Vorschlag, die Ämter, wenn möglich, en Block zu wählen, dem stimmten die Anwesenden zu. Folgende Personen wurden einstimmig per Handerheben gewählt:
Als Fußballabteilungsleiter fungiert weiterhin Timo Kraus. Der dazugehörige Spielausschuss wird von Markus Grein geleitet. Zusätzlich wird der Spielausschuss noch von Philipp Haas unterstützt.
Der Veranstaltungsausschuss wird wieder von Kerstin Kraus-Detsch geleitet. Ihr zur Seite stehen Dagmar Breunig, Marcel Neuberger und Oliver Schreiber, Kevin Bahr (neu) und Sven Wolz (neu).
Chronist wurde wie in den Vorjahren Christian Wamser.
Als Platzkassierer wurden Gerhard Detsch, Sven Ebling (neu) und Alexander Hepp (neu) gewählt.
Als Platzordner fungieren Bernhard Weis und Marc Hildenbrand.
Die Platzwarte sind Andreas Seubert, Holger Detsch und Udo Busch und Andre Neuberger (neu). Um die Geräte kümmern sich zukünftig Andreas Hirsch und Gerhard Breunig.
Um die Homepage kümmert sich weiterhin Marcel Neuberger.
Danach wurde die Jugendleitung von der Versammlung bestätigt, und zwar im Einzelnen den Jugendleiter Ralf Hildenbrand, seinen Stellvertreter Nico Hildenbrand, den Kassenwart Christian Arlt und die Jugendvertreter Linus Wamser (neu), Bastian Weis, Tizian Hepp, Jan-Luca Arlt (neu) und Jonathan Münkel (neu).
Danach stand der Tagesordnungspunkt „Neuausrichtung der Spielgemeinschaft“ zur Diskussion. Der Sachverhalt wurde von Christian Arlt der Versammlung dargestellt. Es geht dabei um die Verschmelzung der Fußballabteilungen der drei Vereine in der Spielgemeinschaft zu einem neuen Verein aus steuerlichen und rechtlichen Gründen. Dies soll, wenn möglich bis Ende 2021 umgesetzt werden. Dazu gab es einige Fragen aus der Versammlung. Die Versammlung hat danach einstimmig beschlossen, dass die Neuausrichtung der Spielgemeinschaft weiterhin von der Vorstandschaft verfolgt und umgesetzt werden soll.
Es standen aber auch Ehrungen und Verabschiedungen auf dem Programm. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft folgende anwesende Personen:
Für 25 Jahre: Tilo Weißenborn, Gabriele Weis und Manuel Breitenbach.
Für 40 Jahre: Gerhard Breunig, Alexander Hepp, Sieglinde Konrad und Thorsten Hildenbrand
Verabschiedet wurden Michael Seubert und Christian Münkel im Spielausschuss, Andre Geier und Leopold Kraus als Platzkassierer. Leopold Kraus hatte über 44 Jahre dieses Ehrenamt für den Verein ausgeübt. Ihm wurde ein Präsentkorb überreicht.
Im Anschluss bedankte sich Thorsten Hildenbrand nochmals bei allen und wünschte sich die tatkräftige Unterstützung für den Verein auch in der Zukunft und überbrachte noch Grußworte von Timo Kraus, dem Leiter der Fußballabteilung, der aufgrund eines privaten Termins nicht an der Versammlung teilnehmen konnte.
Da danach keine weiteren Anfragen oder Meldungen kamen, schloss der Vorstand die sehr erfolgreiche Versammlung nach etwas über zweieinhalb Stunden.
Achim Detsch
Schriftführer FC Rauenberg
28.09.2021
BILDER:
Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Von links: C. Arlt, Tilo Weißenborn, Gabriele Weis, Manuel Breitenach
Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft:
Von links: C. Arlt, Gerhard Breunig, Alexander Hepp, Sieglinde Konrad, Thorsten Hildenbrand
Verabschiedung:
Von links: Thorsten Hildenbrand, Leopold Kraus, Christian Arlt